Bewilligungszeitraum

Bewilligungszeitraum
Be|wịl|li|gungs|zeit|raum, der:
1. Zeitraum, für den etw. genehmigt wird:
im B. werden dafür 5 Millionen Euro ausgegeben.
2. Zeitraum, der vergeht, bis etw. genehmigt wird:
Ziel der Stadtverwaltung ist es, einen B. von höchstens acht Wochen zu garantieren.
3. Zeitraum, innerhalb dessen eine Freistellung o. Ä. ein Mal gewährt wird:
der B. für Kuren ist verkürzt worden.

* * *

Be|wịl|li|gungs|zeit|raum, der: 1. Zeitraum, für den etw. genehmigt wird: Ein Haushaltsplan ist nach Paragraph 2 des Haushaltsgrundsätzegesetzes ein Instrument zur Feststellung und Deckung des Finanzbedarfes, der zur Erfüllung der Aufgaben des Bundes im B., das ist das Haushaltsjahr, voraussichtlich notwendig ist (Bonner General-Anzeiger 9. 8. 93, 3). 2. Zeitraum, der vergeht, bis etw. genehmigt wird: Insbesondere erwähnten die Befragten den in der Regel kurzen B. von weniger als acht Wochen (Handelsblatt 8. 4. 98, 5). 3. Zeitraum, innerhalb dessen eine Freistellung o. Ä. ein Mal gewährt wird: In manch kleinem Kurort ist die Geldquelle Gesundbrunnen versiegt, nachdem durch die Bonner Sparbeschlüsse die Kurdauer auf 21 Tage verkürzt, der B. auf drei Jahre verlängert und die Zuzahlung von auf 525 DM pro Drei-Wochen-Standardkur erhöht worden sind (SZ 1. 8. 98, 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haushaltsplan — Budget; Etat; Haushalt; Finanzplan; Topf (umgangssprachlich) * * * Haus|halts|plan 〈m. 1u〉 Gegenüberstellung der Einnahmen u. Ausgaben für ein Haushaltsjahr bei öffentl. Körperschaften (Staat, Gemeinde), Budget …   Universal-Lexikon

  • ALG2 — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • ALG II — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Alg 2 — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosengeld 2 — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosengeld II — Das Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; ugs. meist „Hartz IV“) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Das Arbeitslosengeld II wurde zum 1. Januar… …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsausbildungsbeihilfe — Die Berufsausbildungsbeihilfe (kurz: BAB) ist eine Arbeitsförderungsmaßnahme der Bundesagentur für Arbeit. Geregelt ist diese Leistung in den §§ 60 ff. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III). Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsvoraussetzungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eckregelsatz — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Fortentwicklung der Grundsicherung für Arbeitssuchende — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsicherung für Arbeitssuchende — Arbeitslosengeld II (Alg II) ist die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II. Es wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 durch das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt eingeführt und wird… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”